Bitte drehen Sie Ihr Smartphone.
Sie können Telekom-Website im Hochformat besser bedienen.
    Festnetztelefone
Festnetz Geräte
Festnetz Geräte
WLAN & Router
WLAN & Router
TV-Receiver
TV-Receiver
festnetz-telefone
festnetz-telefone

Festnetztelefone

Angezeigte Preise sind einmalige Kosten

Filter

Sortieren
Aktuelle Angebote
Sinus A12 schwarzSinus A12 schwarz
Sinus A12 schwarz
Einmalig
54.99 €
Sinus 12 weißSinus 12 weiß
Sinus 12 weiß
Einmalig
44.99 €
Sinus A12 weißSinus A12 weiß
Sinus A12 weiß
Einmalig
54.99 €
Speedphone 52Speedphone 52
Speedphone 52
Einmalig
74.99 €
Sinus A32
Einmalig
64.99 €
Sinus 12 schwarz
Einmalig
44.99 €
Speedphone 12 weiß
Einmalig
44.99 €
Speedphone 12 schwarz
Einmalig
44.99 €
Speedphone 32
Einmalig
54.99 €

Häufig gestellte Fragen zu unseren Festnetztelefonen

Wie wird ein Festnetztelefon installiert?

Damit Sie Ihren Telefonanschluss nutzen können, verbinden Sie die Basisstation Ihres Telefons mit Kabel an der Telefonsteckdose oder dem WLAN-Router. Ein Schnurtelefon ist damit sofort einsatzbereit, bei einem schnurlosen Modell platzieren Sie das Mobilteil zunächst auf der Ladeschale, bis der Akku ausreichend geladen ist. 

Wie kann das Signal eines schnurlosen Festnetztelefons verstärkt werden?

Mit einem DECT-Repeater erweitern Sie wirksam die Reichweite eines schnurlosen Telefons mit Anrufbeantworter. Dabei handelt es sich um eine kleine Box, die das Sendesignal der Basisstation aufnimmt, verstärkt und weiterleitet. Den Repeater sollten Sie dabei in der Reichweite des schnurlosen Haustelefons platzieren, um das Signal zu verstärken.

Wodurch zeichnen sich seniorengerechte Festnetztelefone aus?

Ein seniorengerechtes Festnetztelefon zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es einfach zu bedienen ist. Daher verfügen die meisten Seniorentelefone über große, gut spürbare Tasten und ein kontrastreiches Display, auf dem die Anzeigen gut erkennbar sind. Besonders von Vorteil ist ein schnurloses Telefon für Senioren, da sie sich bei einem längeren Anruf bequem hinsetzen oder das Telefon in Reichweite legen können, wenn sie einen Anruf erwarten. Eine Alternative dazu sind unsere Seniorenhandys.

Was ist ein IP-Telefon?

Ein IP-Telefon unterscheidet sich in Bezug auf Aussehen und Handhabung nicht von einem üblichen Festnetztelefon. Im Gegensatz zu einem analogen Modell wird ein IP-Telefon jedoch nicht in die Telefondose in der Wand, sondern in Ihren DSL-Router gesteckt. Somit ist es direkt mit dem Internet verbunden. Per Voice-over-IP Technologie, kurz VoIP, werden die Gespräche in Form von digitalen Daten übertragen. Dies ermöglicht eine bessere Übertragungsqualität im Vergleich zur analogen Telefonie.

Wie wird ein IP-Telefon angeschlossen?

In der Regel erfolgt der Anschluss Ihres IP-Telefons unkompliziert und in kurzer Zeit. Haben Sie sich für ein Modell mit kabelgebundener Basisstation entschieden, verbinden Sie diese mithilfe des LAN-Kabels mit dem Router. Bei einer kabellosen Basisstation erfolgt die Verbindung per Funk. Anschließend konfigurieren Sie das IP-Telefon, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Telekom

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (einschließlich ) auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Telekom Deutschland GmbH und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.


Nutzung der Utiq-Technologie, unterstützt durch Ihren Telekommunikationsanbieter


Wir, Telekom Deutschland GmbH, verwenden die Utiq-Technologie für digitales Marketing oder Analysen (wie in dieser Einwilligungserklärung beschrieben). Dies geschieht auf Basis Ihrer Surfaktivitäten auf unseren Webseiten, die hier aufgelistet sind (jedoch nur, wenn Sie eine unterstützte Internetverbindung eines teilnehmenden Telekommunikationsanbieters nutzen und auf jeder Webseite Ihre Einwilligung geben).

Die Utiq-Technologie ist auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichtet, indem sie Ihnen Wahlmöglichkeiten und Kontrolle gibt.

Die Technologie verwendet eine Kennung, die von Ihrem Telekommunikationsanbieter auf Grundlage Ihrer IP-Adresse und einer Referenz zu Ihrem Kundenkonto (z. B. der Telefonnummer) erstellt wird.

Die Kennung wird der jeweiligen Internetverbindung zugewiesen, so dass jeder Nutzer, der diese Verbindung mit seinem Gerät nutzt und der Utiq-Technologie zustimmt, die gleiche Kennung erhält. Typischerweise

  • werden bei einer Festnetzverbindung (z. B. Wi-Fi) das Marketing oder die Analysen auf der Grundlage der Surfaktivitäten aller Haushaltsmitglieder durchgeführt, die ihre Einwilligung gegeben haben;
  • ist bei einer Mobilfunkverbindung das Marketing stärker personalisiert, da es nur auf dem Surfverhalten des einzelnen mobilen Nutzers basiert.

Mit Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie die Erlaubnis des Anschlussinhabers haben, die Utiq-Technologie auf dieser Internetverbindung zu aktivieren.

Sie können diese Einwilligung jederzeit über „Utiq verwalten“ unten auf dieser Webseite oder im Datenschutzportal von Utiq („consenthub“) widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Utiq.