E-Mail Center – Gründe, warum keine E-Mails mehr ankommen

Wenn plötzlich keine neuen E-Mails mehr empfangen werden können, kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die möglichen Hintergründe und wie Sie es selbst lösen können. 

Geschätzte Lesedauer: ca. 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 16.04.2024

Mangelnder Speicherplatz

Überprüfen Sie, ob Ihr E-Mail-Speicherplatz voll ist. Wenn Ihr Postfach das maximale Speichervolumen erreicht hat, können keine neuen E-Mails empfangen werden.

Loggen Sie sich ins E-Mail Center ein, klicken Sie oben rechts auf das "Zahnrad" (Einstellungen) und dann auf "Alle Einstellungen anzeigen". Auf der linken Seite finden Sie nun "Speicher" und darunter "Speicherplatz".

Wenn Sie auf "Speicher freigeben" klicken, können Sie über die "Speicherplatzanalyse" die Bereiche anzeigen lassen, in denen Speicherplatz freigegeben werden kann. Diesen belegten Platz können Sie im nächsten Schritt direkt aufräumen und haben so wieder ausreichend Speicherplatz für Ihre neuen E-Mails.

automations_graphical
Unser Tipp

Wenn Sie mehr zusätzlichen Speicherplatz für Ihr Postfach benötigen, empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf das Telekom E-Mail Paket Mail M. Sie erhalten damit im ersten Schritt 15 GB Speicherplatz. Nachfolgend können Sie monatsweise über "Speicher erweitern" jeweils 1 GB kostenlos dazubuchen.

Manipulation des Postfaches

Es besteht die Gefahr, dass sich jemand unbefugten Zugriff auf Ihr Postfach verschafft hat.

Um das zu überprüfen, loggen Sie sich ins E-Mail Center ein und klicken Sie oben rechts auf das "Zahnrad" (Einstellungen) und dann auf "Alle Einstellungen anzeigen". Auf der linken Seite finden Sie nun unter "E-Mail Optionen" den Punkt "Weiterleitung". Bitte prüfen Sie, ob dort eine Ihnen unbekannte E-Mail-Adresse eingetragen ist.
Hinweis: Wenn keine Weiterleitung eingerichtet ist, sehen Sie nur den Button "Weiterleitung einrichten".

In folgendem Beispielbild sehen Sie, wie eine eingerichtete Weiterleitung angezeigt wird. Die E-Mail-Adresse würde dann im umrahmten Bereich stehen.

E-Mail Weiterleitung

Steht hier eine Ihnen unbekannte E-Mail-Adresse, hat jemand Zugriff auf Ihre Login-Daten erlangt und Ihren E-Mail-Account missbräuchlich genutzt.

Handeln Sie sofort:

  • löschen Sie unverzüglich die fremde E-Mail-Adresse
  • bereinigen Sie Ihren Computer mithilfe eines aktuellen Antiviren-Programmes von Schadsoftware
  • ändern Sie von einem nicht befallenen Computer alle Passwörter im Kundencenter 
    (persönliches Kennwort, Passwort und das Passwort für E-Mail-Programme)

Hinweis: Führen Sie den Virenscan vor der Passwortänderung durch. Da Ihre Login-Daten vermutlich durch Dritte missbraucht werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Computer mit Spionage-Software infiziert wurde. Neue Passwörter, die auf ihm vergeben werden, könnten sofort ausspioniert und erneut missbraucht werden. 

Was kann ich machen, damit das zukünftig nicht erneut passiert?

  • führen Sie regelmäßige Virenscans durch
  • ändern Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Passwort - Anleitung
  • informieren Sie sich zum Thema auf sicherdigital.de

Gestörte Internet-Verbindung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Internet-Verbindung stabil ist und keine Probleme vorliegen. Bei unterbrochener Internet-Verbindung können auch keine neuen E-Mails abgerufen werden.

Prüfen Sie Ihre E-Mail-Filter

Möglicherweise wurden Ihre E-Mails in einem anderen Ordner abgelegt, befinden sich also nicht wie erwartet im Posteingang, oder wurden als Spam markiert (Ablage im Spam-Ordner). Suchen Sie hierfür nach der Absenderadresse bzw. nach dem Betreff der Mails.

Um zukünftig sicherzustellen, dass Ihre E-Mails nicht fälschlicherweise blockiert oder in einen anderen Ordner verschoben werden, überprüfen Sie hierfür die Einstellungen in Ihrem E-Mail Center: Loggen Sie sich ins E-Mail Center ein und klicken Sie oben rechts auf das "Zahnrad" (Einstellungen) und dann auf "Alle Einstellungen anzeigen". Auf der linken Seite finden Sie nun unter "Spamschutz" verschiedene Filtereinstellungen für Ihr Postfach bzw. den aktuellen Spamschutz-Status.

Telekom Anschluss wurde gekündigt

Wenn Sie Ihren Telekom Anschluss gekündigt haben, können Sie bis zu 6 Monate nach Kündigungsdatum Ihre E-Mail-Adresse weiter benutzen. Danach werden Ihnen keine E-Mails an Ihre @magenta.de/@t-online.de Adresse mehr zugestellt.

Wenn Sie sich fragen "Wie kann ich meine E-Mail-Adresse trotz Kündigung behalten?", finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie Ihre @magenta.de/@t-online.de Adresse weiterhin nutzen können.