Bildstörungen beim Media Receiver und der MagentaTV Box (PLAY) beheben

In diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps und Hinweise zur Behebung von Bildstörungen beim Media Receiver und der MagentaTV Box (PLAY), damit einem gemütlichen Fernsehabend nichts mehr im Weg steht.

Geschätzte Lesedauer: ca. 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 31.12.2024

Bild ruckelt

Sender wechseln
Wechseln Sie kurz den Sender und kehren Sie zum Ausgangssender zurück. Besteht das Problem weiterhin, prüfen Sie die weiteren Punkte.

Bandbreite überprüfen
Liegt eine ausreichende Bandbreite (siehe dort im Kapitel Rahmenbedingungen) für Ihren Stream an? Prüfen Sie Ihre Internet-Verbindung wie folgt:
Home-Taste > Einstellungen bzw. Zahnrad-Symbol > Media Receiver bzw. Dieses Gerät > Systeminformationen > Ressourcen

Verkabelung kontrollieren
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel (HDMI, Netzwerkkabel – sofern über Kabel angeschlossen, Stromkabel) fest und korrekt angeschlossen sind. Benutzen Sie bitte nur das mitgelieferte LAN-Kabel und Highspeed HDMI-Kabel (mind. Version 2.0a) und möglichst keine zusätzlichen Geräte, wie z. B. dLAN-Adapter, Powerline-Adapter oder WLAN-Bridges.

Schließen Sie den Receiver bzw. die MagentaTV Box (PLAY) direkt per LAN-Kabel am Router an, sofern Sie bisher einen anderen Weg nutzen.

Bildformat/Bildfrequenz verändern
Ändern Sie die Auflösung in den Einstellungen Ihres MagentaTV Gerätes auf "1080p/60Hz" bzw. "1080p/50Hz" oder falls verfügbar auf "2160p" wie folgt:

  • Media Receiver 401 & MagentaTV Box (PLAY)
    Home-Taste > Einstellungen > Bild & Ton > nacheinander Bildformat und Bildfrequenz auswählen und anpassen
  • Media Receiver 400 (Frequenz nicht auswählbar)
    Home-Taste > Zahnrad-Symbol > Dieses Gerät > Bildformat > Bildformat anpassen

Geräte neu starten
Nehmen Sie alle Geräte vom Strom und warten Sie 10 Minuten. Schließen Sie den Media Receiver bzw. die MagentaTV Box direkt am Router über ein Netzwerkkabel an. Schalten Sie die Geräte in dieser Reihenfolge wieder ein: Router, WLAN-Repeater, Media Receiver bzw. MagentaTV Box und Fernseher.

Geräteupdates durchführen
Weitere Ursachen können Fehler in der Firmware bzw. dem Betriebssystem des Media Receivers, der MagentaTV Box (PLAY) oder des Fernsehers sein. Hier kann es helfen, ein manuelles Update der Firmware durchzuführen. Die Anleitungen finden Sie unter manuelles Update Media Receiver oder manuelles Update MagentaTV Box (PLAY).

Andere Störquellen ausschließen 
Schalten Sie alle anderen Geräte aus, die Sie per LAN-Kabel oder WLAN mit Ihrem Router verbunden haben (Smart TV, Computer oder smarte LED-Lampen etc.) und lassen Sie nur den Router, den Media Receiver bzw. die MagentaTV Box und den Fernseher eingeschaltet. Trennen Sie den Smart TV vom Internet. Tritt die Bildstörung nicht mehr auf? Dann ist eines Ihrer Heimnetz-Geräte der Grund. Bestehen die Störungen weiterhin, können Sie hier Ihre Leitung prüfen.

Bild bleibt schwarz

Sichtbare Benutzeroberfläche
Sehen Sie zwar das Menü des MagentaTV Gerätes, aber kein TV-Bild, dann prüfen Sie wie folgt, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist: 
Home-Taste > Einstellungen bzw. Zahnrad-Symbol > Media Receiver bzw. Dieses Gerät > Systeminformationen > Ressourcen

Verbinden Sie sich ggf. neu oder sorgen für genügend Bandbreite. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber: MagentaTV – Gleichzeitig schauen und aufnehmen im Kapitel Rahmenbedingungen.

Keine Benutzeroberfläche
Sehen Sie kein Bild, also auch nicht die Benutzeroberfläche des Media Receivers oder der MagentaTV Box (PLAY):

  • Erforderliche Geräte eingeschaltet
    Sind sowohl Fernseher als auch Media Receiver bzw. die MagentaTV Box (PLAY) und der Router eingeschaltet?
  • HDMI-Eingang am Fernseher 
    Prüfen Sie, ob der richtige HDMI-Eingang bei Ihrem TV-Gerät ausgewählt ist (SOURCE). Diese Einstellung muss ggf. mit der Bedienung des Fernsehers ausgewählt werden. Viele TV-Geräte wechseln selbständig auf den HDMI-Eingang, an dem ein Signal anliegt. Schalten Sie ein anderes angeschlossenes Gerät bzw. den Receiver oder die MagentaTV Box aus und wieder an.
  • HDMI-Port 
    Ist der Fernseher kompatibel mit dem HDMI-Standard des Media Receivers bzw. der MagentaTV Box (PLAY)? Haben Sie den richtigen Port ausgewählt? Versuchen Sie, den Media Receiver oder die MagentaTV Box (PLAY) an einen anderen HDMI-Port anzuschließen.
  • Internet-Verbindung überprüfen
    Haben andere direkt mit dem Router verbundene Geräte eine Internet-Verbindung? Funktioniert das WLAN? Wenn ja, tauschen Sie das LAN-Kabel, was mit Ihrem Gerät verbunden ist aus. Bringt auch dies keine Besserung, ist ggf. Ihr MagentaTV Gerät defekt.
  • Weitere Testschritte
    Durchlaufen Sie die unter der Überschrift "Bild ruckelt" beschriebenen Punkte "Verkabelung kontrollieren", "Geräte neu starten" und "Geräteupdates durchführen".

Bild nicht in UHD

Prüfen Sie, ob der Media Receiver bzw. die MagentaTV Box (PLAY) an einen UHD-/4K-fähigen Eingang Ihres Fernsehers angeschlossen ist, ein kompatibles HDMI-Kabel verwendet wird und die Auflösung im Menü auf "2160p" eingestellt ist. Die Anleitung dazu finden Sie im Abschnitt "Bild ruckelt: Bildformat/Bildfrequenz verändern".

Weitere Hilfe

Sollten Sie alle genannten Punkte geprüft haben und das Problem besteht weiterhin, könnte ein Defekt Ihres MagentaTV Gerätes vorliegen. Wie Sie in diesem Fall vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Austausch eines defekten Gerätes.

Wenn Ihr Internet nicht funktioniert oder Sie Probleme mit MagentaTV vermuten, finden Sie auf der Störungsseite weitere Unterstützung.

Andere Geräte
Sollten Sie andere Geräte nutzen, finden Sie an diesen Stellen Hilfe bei Störungen der MagentaTV One oder bei dem MagentaTV Stick.

automations_graphical
Unser Tipp

Wird Ihnen ein Fehlercode angezeigt? In unserem Fehlercode-Finder bekommen Sie für alle Fehlercodes von MagentaTV die passende Lösung.