WLAN & Router
Festnetz Geräte
WLAN & Router
TV-Receiver
festnetz-telefone

WLAN & Router

Angezeigte Preise sind einmalige Kosten
WLAN PaketWLAN Paket
WLAN Paket
monatlich
3,94 €
Speedport Smart und 5G-EmpfängerSpeedport Smart und 5G-Empfänger
Speedport Smart und 5G-Empfänger
monatlich
9,95 €
Glasfaser- Modem integriert
Speedport Smart GlasfaserSpeedport Smart Glasfaser
Speedport Smart Glasfaser
monatlich
7,95 €
5G-Empfänger5G-Empfänger
5G-Empfänger
Einmalig
359,99 €
oder monatlich
7,95 €
Speedport Smart 4
Einmalig
189,99 €
Router und WLAN-Verstärker
WLAN Comfort
monatlich
6,95 €
9,95 € from the month 13
Glasfaser Modem 2
Einmalig
49,99 €
oder monatlich
1,95 €
Router und WLAN-Verstärker
WLAN Comfort Glasfaser mieten
monatlich
7,95 €
10,95 € from the month 13
WLAN Comfort Hybrid
monatlich
9,95 €
12,95 € from the month 13
Speed Home WLAN Verstärker
Einmalig
89,99 €

Mit WLAN-Routern und Zubehör der Telekom surfen Sie zu Hause mit Highspeed im Internet

Mit dem Smartphone einen Tisch im Restaurant reservieren, auf dem Laptop schnell eine E-Mail versenden, über Netflix die Lieblingsserie auf dem Fernseher sehen – zu Hause sind wir fast ständig online. Mit einem WLAN- und DSL-Router der Telekom und dem passenden Internetanschluss surfen Sie zu Hause mit Highspeed-Geschwindigkeit im Internet.

Um zu Hause im Internet zu surfen, benötigen Sie neben einem entsprechenden DSL-Tarif auch das richtige Equipment. Mit der Telekom als Internetanbieter stehen Ihnen nicht nur die passenden Tarife zur Verfügung, sondern auch entsprechendes Zubehör wie WLAN- bzw. Mesh-Repeater oder -Verstärker. Mit unseren günstigen WLAN-Produkten erhalten Sie:

  • Ein stabiles WLAN-Signal
  • Hohe Übertragungsraten
  • Eine große Signal-Reichweite
  • Sichere Datenübertragung durch WPA2-Verschlüsselung
  • Eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung
  • WLAN, das für alle Übertragungsstandards geeignet ist (ADSL, VDSL, Glasfaser)

Dicke Wände, Fußbodenheizung und andere Faktoren können das WLAN-Signal stören oder einschränken. Damit Sie in Ihrem kompletten Wohnraum mit Highspeed surfen können, empfehlen wir Ihnen die Heimvernetzung über Mesh-WLAN. Neben einem DSL-Router benötigen Sie weitere Mesh-Geräte oder WLAN-Verstärker, die das Signal gleichmäßig im gesamten Wohnraum verteilen. So erhalten Sie überall eine gleichbleibende WLAN-Qualität.

Sie möchten Ihr bestehendes WLAN-Signal verstärken bzw. die Reichweite erhöhen? Nutzen Sie einen unserer WLAN-Verstärker oder einen Mesh-Repeater. Diese Geräte empfangen das Signal des Routers und senden es verstärkt weiter. So empfangen Sie überall zu Hause ein stabiles WLAN-Signal.

Mit einem WLAN- und DSL-Router der Telekom schaffen Sie ein ganzheitliches Heimnetzwerk. Sie verbinden nicht nur PC, Smartphone und Fernseher mit dem Internet, sondern auch Drucker, NAS-Festplatten und viele weitere Geräte. So ist alles miteinander vernetzt und Sie greifen im gesamten Wohnraum auf Ihre Geräte zu. Ein starkes, unterbrechungsfreies WLAN ist außerdem die Voraussetzung für ein Smart Home.

Häufig gestellte Fragen zu unseren WLAN-Routern

Was ist ein Router?

Ein WLAN-Router ist ein Gerät, mit dem Sie Ihr drahtloses Heimnetzwerk einrichten. Sie können damit mehrere Geräte kabellos mit dem Internet verbinden. Moderne Router besitzen ein integriertes Modem, das die Verbindung zum Internet herstellt. In vielen Fällen stellt Ihr Provider Ihnen den DSL- und WLAN-Router zur Verfügung. Er wird direkt an eine Telefon- oder Kabeldose angeschlossen. Per Kabel (LAN) oder Funk (WLAN) können Sie nun mit Ihren Endgeräten im Internet surfen.

Wie verbinde ich mein Mobilgerät mit meinem WLAN-Router?

Gehen Sie zunächst sicher, dass die WLAN-Funktion Ihres Gerätes aktiviert ist. Bei einem Smartphone oder Tablet können Sie das beispielsweise unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ tun. Sie finden hier eine Liste mit allen Netzwerken, mit denen Sie sich verbinden können. Wählen Sie Ihr WLAN aus und geben Sie den Netzwerk-Schlüssel ein. Ihr Gerät verbindet sich nun automatisch mit dem WLAN und Sie können im Internet surfen. In unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mit vielen weiteren WLAN-Geräten verbinden, zum Beispiel Windows-Rechnern oder Apple-Geräten.

Wie sinnvoll ist ein WLAN-Repeater?

Ein WLAN-Repeater ist immer dann sinnvoll, wenn das WLAN-Signal nicht den gesamten Wohnraum abdeckt. Besonders in Altbauten wird das Signal häufig durch dicke Wände gestört. Es kann sein, dass die Internetgeschwindigkeit dann abnimmt oder die Verbindung immer wieder abbricht. Mit einem WLAN- oder Mesh-Repeater verstärken Sie das Signal und decken Ihren Wohnraum mit einer stabilen Internetverbindung ab.

Wie verbinde ich einen WLAN-Repeater mit meinem Router?

1.    Platzieren Sie den WLAN-Verstärker möglichst freistehend und fern von Geräten, die das Signal stören könnten.
2.    Schließen Sie ihn an das Stromnetz an.
3.    Drücken Sie nun für einige Sekunden die WPS-Taste des WLAN-Verstärkers. Ein LED-Signal zeigt Ihnen an, wenn sie aktiviert ist.
4.    Betätigen Sie nun ebenfalls die WPS-Taste des Routers.
5.    Die beiden Geräte sollten sich nun automatisch miteinander verbinden.

WLAN Router kaufen: Wie entscheide ich mich für das richtige Gerät?

Möchten Sie einen WLAN-Router kaufen, haben Sie die Wahl aus verschiedenen Geräten. Damit hohe Übertragungsgeschwindigkeiten möglich sind, benötigen Sie ein Modell, das dem neuesten WLAN-Standard entspricht. Möchten Sie Vectoring nutzen, sollte der neue Router diese Technologie integriert haben. Verfügen Sie über ein IP-Telefon, ist ein IP-fähiger Router notwendig, um die digitale Telefonie zu nutzen.

Welche Vorteile bietet die Mesh-Technologie in WLAN-Routern?

Zum einen steigert die Mesh-Technologie die Reichweite Ihres WLAN-Routers, zum anderen sorgt sie für eine gleichbleibende Qualität auch bei wachsendem Datenaufkommen. Daher kommen Mesh-Repeater oder -Router vor allem dort zum Einsatz, wo eine konstant hohe Bandbreite benötigt wird oder viele Geräte miteinander vernetzt sind. Dies ist beispielsweise in größeren Häusern oder im Smart Home der Fall.

Ich habe einen LTE-, DSL- oder Kabel-Anschluss von der Telekom. Wo bekomme ich Hilfe mit meinem WLAN-Router?

Haben Sie sich für einen WLAN-Router von der Telekom entschieden und benötigen Hilfe bei der Installation, können Sie sich an unseren Installationsservice für eine persönliche Installation wenden. Unsere kompetenten Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihres DSL- und WLAN-Routers und helfen Ihnen bei Fragen zum WLAN sowie dessen Funktionsweise weiter.

Welchen Router brauche ich für einen Glasfaser-Anschluss?

Um über Glasfaser zu surfen, benötigen Sie in Ihrer Wohnung ein Glasfaser-Modem, welches für den Anschluss eines Routers im Heimnetzwerk an Ihrem Glasfaser-Anschluss sorgt. Bei der Telekom bieten wir hierfür zwei Lösungen an:

•    Glasfaser Modem 2 zusammen mit einem Speedport Smart 4
•    Speedport Smart 4 Plus mit bereits integriertem Modem

Beide Varianten ermöglichen es Ihnen, Ihre Geräte effektiv mit dem Glasfaser-Internet zu verbinden. Unter Umständen eignen sich auch bestimmte Router anderer Hersteller, hierfür können Sie bei der Telekom also entweder unser Glasfaser Modem 2 kaufen und mit Ihrem eigenen Router verbinden. Oder Sie kaufen bzw. mieten direkt unseren glasfaserfähigen Router Speedport Smart 4 Plus.