Installation Speed Home WLAN mit einem Mesh-fähigen Router der Telekom

Da Sie bereits eine integrierte Mesh-Basis in Ihrem Router haben, können Sie das Speed Home WLAN direkt als weiteren WLAN Repeater an Ihrem Router anmelden.

Speed Home WLAN

Auspacken, Anschließen und Einrichten

Schritt 1 von 5"

Verpackungsinhalt überprüfen

In der Verpackung müssen Sie insgesamt fünf Teile vorfinden:

  1. Speed Home WLAN
  2. Wandhalterung
  3. Netzwerkkabel (brauchen Sie in diesem Fall nicht)
  4. Netzteil
  5. Bedienungsanleitung

Wenn Ihr Inhalt komplett ist, gehen Sie weiter zu Schritt 2 und beginnen Sie mit Ihrer Einrichtung.

Sollte Ihnen etwas im Lieferumfang fehlen, melden Sie sich bitte bei unserem Kundenservice.

Hinweis
Schritt 2 von 5"

Anschließen und Startvorgang

Verbinden Sie das Netzteil mit Ihrer Speed Home WLAN und schließen Sie es dann an eine funktionierende Steckdose an.

Das Speed Home WLAN startet nun automatisch. Während des Startvorgangs blinkt die obere Leuchtanzeige grün. Warten Sie bitte, bis sie dauerhaft grün leuchtet und die "+ Taste" langsam grün pulsiert.

Tipp: Wenn der Startvorgang nicht automatisch beginnt, drücken Sie bitte auf der Rückseite die "Ein/Aus-Taste".

Hinweis
Schritt 3 von 5"

Speed Home WLAN verbinden

  1. Drücken Sie zuerst kurz die "+Taste" (WPS-Taste) an Ihrem Router. Die Taste beginnt zu blinken.

    Gut zu wissen:
    Beim Speedport Smart 3 drücken Sie bitte 2-mal auf die Taste "Anmelden/WPS".

    Bei einer Fritz!Box 7490 müssen Sie die "WLAN/WPS-Taste" so lange drücken, bis die LED WLAN blinkt.
     
  2. Drücken Sie nun innerhalb von 2 Minuten kurz die "+Taste" Ihres Speed Home WLAN. Die Taste beginnt ebenfalls zu blinken.
Hinweis
Schritt 4 von 5"

Verbindungsaufbau abwarten

Nach max. 2 Minuten erlischt die "+Taste" und die obere Leuchtanzeige beginnt zu blinken.

Ihr Speed Home WLAN ist nun verbunden und wird innerhalb der nächsten Minuten automatisch eingerichtet.

Zum Verbinden muss bei Ihrem Router müssen folgende Einstellungen vorhanden sein:

  • Bei WLAN-Einstellungen muss das Frequenzband 5-GHz-SSID "sichtbar" sein.
  • Der WLAN-Zugriff per WPS (Push-Button) muss aktiv sein.
  • Der MAC-Filter muss deaktiviert sein.
  • Die Verschlüsselungsart muss mit WPA2 oder WPA2/WPA3 hinterlegt sein.

In der Regel sind die Einstellungen bei einem Speedport voreingestellt.

Um zu prüfen, dass oben genannte Punkte zutreffen, müssen Sie das Konfigurationsmenü Ihres Routers starten und den Bereich "Netzwerk" auswählen. Sie gelangen bei unseren Speedports über die Adresse: http://speedport.ip (oder http://192.168.2.1) dorthin.

Tipp: Wenn Sie nicht alle Punkte finden können, ändern Sie bitte in den Einstellungen die Ansicht vom Standardmodus in den Expertenmodus.

Hinweis
Schritt 5 von 5"

Einrichtung abschließen

Ihr Speed Home WLAN ist fertig eingerichtet, sobald die "+Taste" nicht mehr leuchtet und die obere Leuchtanzeige dauerhaft grün ist.

Gut zu wissen: Wenn die obere Diode gelb statt grün leuchtet, ist Ihr Router nicht Mesh-fähig. Deshalb hat sich das Speed Home WLAN als WLAN Repeater ohne Mesh eingerichtet. Wenn Sie die Vorteile von Mesh nutzen möchten, benötigen Sie noch ein weiteres Speed Home WLAN und richten Ihr erstes wie folgt ein: Installation mit einem Router ohne Mesh-Technologie

Tipps:

  • Die Bedeutung der farblichen Anzeigen der Leuchtanzeige finden Sie in dieser FAQ.
  • In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Mesh-Netzwerk um weitere Speed Home WLAN ergänzen können.
Hinweis