Umstellung MagentaZuhause Regio mit einer Digitalisierungsbox

Wir haben Sie angeschrieben, da nach einer Umstellung Ihres Anschlusses Anpassungen in Ihrer Digitalisierungsbox erforderlich sind. Hier finden Sie alle notwendigen Anleitungen, damit Sie Ihren Router ganz einfach wieder in Betrieb nehmen können.

  • Manuelle Einrichtung

    Wir empfehlen die manuelle Einrichtung, wenn Sie ein komplexes Netzwerk, SmartHome oder eine externe Telefonanlage nutzen oder wenn Sie viele personalisierte Einstellungen über Ihre Digitalisierungsbox nutzen, wie z. B. die integrierte Telefonanlage.

    • Benutzeroberfläche öffnen

      • Öffnen Sie über die Adresse http://speedport.ip oder 192.168.2.1 die Benutzeroberfläche des Routers. Falls die IP-Adresse des Routers geändert wurde, muss das Standard-Gateway am PC ausgelesen werden und versucht werden, darüber die Konfiguration zu öffnen.
      • Geben Sie nun den "Benutzernamen" und das "Passwort" ein. Sie finden diese Daten auf dem Typenschild oder dem Router-Pass. 
      • Jetzt sehen Sie die Übersichtsseite. Gehen Sie hier über die drei Punkte im oberen Bereich auf die Expertenansicht.

      Einrichtung von Internet und Telefonie

      Internet

      • Klicken Sie auf "Internet" und auf "Zugang einrichten". 
      • Ändern Sie hier den Anbieter auf "Telekom" ab.
      • Geben Sie jetzt die Zugangsdaten der Telekom (Anschlusskennung, Zugangsnummer, persönliches Kennwort) und speichern Sie die Eingabe ab.

      Telefonie

      • Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Rufnummern". Sie sehen dann die Übersicht der eingerichteten Rufnummern.
      • Öffnen Sie dazu die Einstellungen der jeweiligen Rufnummer über das Stift-Symbol.
      • Ändern Sie unter "Anbieter wählen" die Auswahl von "tel.mzregio.de" auf "Telekom".
      • Ändern Sie dann den "Authentifizierungsnamen" auf anonymous@t-online.de und speichern Sie die Änderungen.
      • Führen Sie diese Änderungen für alle Rufnummern durch, die Sie nutzen wollen.
    • Benutzeroberfläche öffnen

      • Schalten Sie Ihren PC ein und verbinden ihn per Netzwerkkabel oder per WLAN mit Ihrer Digitalisierungsbox.
      • Sobald die Service-LED erloschen ist und die Status-LED gleichmäßig blinkt, starten Sie einen Internet-Browser und geben entweder http://digitalisierungsbox.ip oder http://192.168.2.1 ein.
      • Es öffnet sich die Startseite der Digitalisierungsbox. Klicken Sie auf "Konfiguration starten" und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort an. Der Standard-Benutzername lautet "admin". Sie finden das Standard-Kennwort auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes Klicken sie anschließend auf "Anmelden".

      Einrichtung von Internet und Telefonie

      Internet

      • Klicken Sie im Menü "Internet & Netzwerk" und "Internet einrichten". Sie sehen hier eine Liste aller bereits eingerichteten Internetverbindungen. Löschen Sie jetzt über die Mülltonne den bestehenden Eintrag. So öffnet sich der Einrichtungsassistent. 
      • Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen der vorhandenen Verbindung auch eventuell eingerichtete Portweiterleitungen gelöscht werden.
      • Unter "Verbindungstyp" wählen Sie "Internes VDSL-Modem" aus. 
      • Wählen Sie als Internetanbieter "Telekom" aus.
      • Geben Sie jetzt die Zugangsdaten der Telekom (Anschlusskennung, Zugangsnummer, persönliches Kennwort) und speichern Sie die Eingabe mit OK ab.
      • Der Aufbau der Verbindung wird durch einen grünen Haken signalisiert. Bis der Haken erscheint, kann es bis zu einer Minute dauern.

      Telefonie

      • Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Anschlüsse". Sie sehen dann die Übersicht der eingerichteten Rufnummern.
      • Löschen Sie die bestehenden Einträge über die Mülltonne.
      • Klicken Sie jetzt auf "NEU" und wählen Sie dann "Telekom" und dann "MagentaZuhause" aus.
      • Tragen Sie Ihre Rufnummer ohne Leerzeichen ein. Weitere Rufnummern können Sie genauso über "NEU" eintragen.
      • Damit ist die Grundeinrichtung abgeschlossen. Sie können jetzt bei Bedarf noch die Rufverteilung anpassen. Für die Digitalisierungsbox sind – abhängig vom Modus MGW oder PBX – noch weitere Schritte notwendig. 
      • Speichern Sie über "Konfiguration speichern" Ihre Einstellungen ab.
    • Benutzeroberfläche öffnen

      • Schalten Sie Ihren PC ein und verbinden ihn per Netzwerkkabel oder per WLAN mit Ihrer Digitalisierungsbox.
      • Starten Sie einen Internet-Browser und geben entweder http://digitalisierungsbox.ip oder http://192.168.2.1 ein.
      • Es öffnet sich die Startseite der Digitalisierungsbox. Melden Sie sich mit Ihrem "Benutzernamen" und Ihrem "Kennwort" an. Der Standard-Benutzername lautet "admin". Sie finden das Standard-Kennwort auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes. Klicken sie anschließend auf "Anmelden".

      Einrichtung von Internet und Telefonie

      Internet

      • Klicken Sie im Menü "Internet & Netzwerk" und "Internet einrichten". Sie sehen hier eine Liste aller bereits eingerichteten Internetverbindungen. Löschen Sie jetzt über das Mülltonnen-Symbol den bestehenden Eintrag. So öffnet sich der "Einrichtungsassistent". 
      • Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen der vorhandenen Verbindung auch eventuell eingerichtete Portweiterleitungen gelöscht werden.
      • Unter der Auswahl des Internetanbieters wählen Sie "Telekom" und "Deutsche Telekom VDSL" aus.
      • Wählen Sie "Automatische Einrichtung des Internetzugangs". Wenn Sie eine feste IP-Adresse nutzen möchten, muss hier "Einrichtung mit manueller Eingabe der Zugangsdaten" gewählt werden und die Telekom-Zugangsdaten eingetragen werden.
      • Der Aufbau der Verbindung wird durch einen grünen Haken signalisiert. Bis der Haken erscheint, kann es bis zu einer Minute dauern.

      Telefonie

      • Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Anschlüsse". Sie sehen dann die Übersicht der eingerichteten Rufnummern.
      • Löschen Sie die bestehenden Einträge über die Mülltonne.
      • Es öffnet sich der Einrichtungsassistent. Wählen Sie als Telefonanbieter "Telekom" und als Telefonieprodukt "MagentaZuhause" aus.
      • Tragen Sie Ihre Rufnummer ohne Leerzeichen ein. Weitere Rufnummern können Sie genauso eintragen. Speichern Sie Ihre Eingaben ab.
      • Damit ist die Grundeinrichtung abgeschlossen. Sie können jetzt bei Bedarf noch die Rufverteilung anpassen. Für die Digitalisierungsbox Premium2 sind – abhängig vom Modus MGW oder PBX – noch weitere Schritte notwendig. 
  • Konfigurationssicherung

    Wenn Sie sich die Digitalisierungsbox auf den Werkszustand zurücksetzen wollen, empfehlen wir vorab eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen und anschließend wieder in Ihr Gerät einzuspielen. 

      • Öffnen Sie die Expertenansicht des Router-Menüs.
      • Gehen Sie den folgenden Weg, um die Einstellungen zu sichern:
        System > Konfiguration sichern 
      • Im Menü "Konfiguration speichern" vergeben Sie ein Passwort (optional) und speichern Sie dann die Einstellungen an dem von Ihrem gewünschten Speicherplatz ab.
      • Öffnen Sie im Routermenü den Punkt "Home" und gehen Sie dann über "Mehr anzeigen" auf "Software & Konfiguration".
      • Gehen Sie den folgenden Weg, um die Einstellungen zu sichern: Wählen Sie unter "Aktion" die Auswahl "Konfiguration exportieren" und klicken Sie dann auf "Start". Speichern Sie dann die Einstellungen am gewünschten Speicherort ab.
      • Öffnen Sie im Routermenü den Punkt "Home" und gehen Sie dann über "Mehr anzeigen" auf "Firmware & Konfiguration".
      • Gehen Sie den folgenden Weg, um die Einstellungen zu sichern:
        Home > Wartung > Firmware und Konfiguration > Konfiguration
      • Vergeben Sie dann ein Passwort unter "Konfiguration speichern" und bestätigen Sie mit "Speichern". Die Datei "config.bin" wird im Downloadordner gespeichert.
  • Rufnummernzuordnung

    Wir empfehlen einen Werksreset, wenn Sie keine oder nur wenige personalisierte Router-Einstellungen in Ihrer Digitalisierungsbox nutzen. Für die Einstellung der Rufnummern erhalten Sie hier spezielle Hilfe.

      • Öffnen Sie die Expertenansicht des Router-Menüs.
      • Gehen Sie den folgenden Weg, um die Rufnummernzuordnung einzustellen: 
      • Telefonie > Rufnummernzuordnung
    • PBX-Modus

      • Öffnen Sie in der Benutzeroberfläche des Routers den Punkt "Telefonie" und gehen Sie dann auf "Telefone verwalten und hinzufügen".
      • Gehen Sie dann auf den Bleistift hinter der Nummer, die Sie bearbeiten wollen.
      • Passen Sie hier "Eingehende Einstellungen" und "Gehende Rufnummer" an.
      • Im Punkt "Telefonie" können Sie über den Punkt "Rufverteilung" die Einstellungen für eingehende Rufnummern angeben. Unter "Interne Rufnummern" können Sie die Einstellungen für gehende Rufnummern anpassen.
      • Speichern Sie Ihre Anpassungen über "Konfiguration speichern".
    • PBX-Modus

      • Öffnen Sie in der Benutzeroberfläche des Routers den Punkt "Telefonie" und gehen Sie dann auf "Telefone verwalten und hinzufügen".
      • Gehen Sie dann auf den Bleistift hinter der Nummer, die Sie bearbeiten wollen.
      • Passen Sie hier "Eingehende Einstellungen" und "Gehende Rufnummer" an.
      • Im Punkt "Telefonie" können Sie über den Punkt "Rufverteilung" die Einstellungen für eingehende Rufnummern angeben. Unter "Interne Rufnummern" können Sie die Einstellungen für gehende Rufnummern anpassen.
      • Speichern Sie Ihre Anpassungen über "Konfiguration speichern".

Die Anleitungen für das Zurücksetzen des Routers finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Geräts.

Sie haben noch Fragen?

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr unter 0800 33 06807.